Chopards erste Luxus-Sportuhr war die St. Moritz, eine etwas extravagante Uhr aus den 1980er-Jahren mit einer kunstvoll geformten Lünette und einem integrierten Armband mit glänzendem Mittelglied, das den Bling-Geist der 1980er-Jahre einfing. Die 2019 zur Alpine Eagle überarbeitete Luxus-Sportuhr der Marke entwickelte sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte. Die erste ultraflache 41-mm-Alpine Eagle ist in einer Vielzahl von Materialien, Zifferblattfarben und Komplikationen erhältlich und kam 2023 mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einer Gehäusehöhe von nur 8 mm in die Kollektion. Für 2024 präsentiert Chopard eine Titanversion seiner Alpine Eagle 41 XP TT (XP für ultradünn und TT für technisch und Titan) mit durchbrochenem Zifferblatt, um mehr Details des hauseigenen automatischen L.U.C-Kalibers 96.17-S zu genießen.

Das Gehäuse und das Armband bestehen aus Titan, das etwas dunkler als Stahl ist, und sind leicht und dennoch robust. Das Titan wird außerdem mit Aluminium und Vanadium vermischt, um es widerstandsfähiger gegen Korrosion und Salzwasser zu machen. Dank des ultradünnen Uhrwerks hat das Gehäuse eine Höhe von nur 8 mm, und die Flanken und die Lünette wurden im Vergleich zu anderen Alpine Eagle-Modellen verkleinert, wodurch eine breitere Öffnung auf dem Zifferblatt entsteht. Selbstverständlich sind die charakteristischen Merkmale der Alpine Eagle-Familie vorhanden. Die runde Lünette und acht ausgerichtete Schrauben, die oben auf dem tonneauförmigen Gehäuse montiert sind, der Kronenschutz und das polierte Mittelglied des integrierten Armbands sind allesamt Reminiszenzen an die ursprüngliche St. Moritz. Um die 100-m-Wasserdichtigkeit des Gehäuses zu gewährleisten, ist die 6,65-mm-Krone aus Lucent-Stahl verschraubt und mit einer Kompassrose verziert.

Da kein Zifferblatt vorhanden ist, geben die durchbrochene Hauptplatine und die Brücken den Blick auf Teile des raffinierten Automatikwerks frei. Chopard hat sich mit den schwarz rhodinierten und sandgestrahlten Brücken für einen modernen Skelettierungsstil entschieden, der einen dramatischen Kontrast zu den satinierten und polierten Oberflächen des Gehäuses und des Armbands bildet. Mit seinen bogenförmigen, abgerundeten Öffnungen ist das durchbrochene Zifferblatt überraschend elegant und gibt den Blick auf die markante goldene Sonnenschliffoberfläche der gestapelten Federhäuser und der vergoldeten Räderwerke frei.

Die rhodinierten Stundenmarkierungen sind mit Super-LumiNova der Güteklasse X1 behandelt und am inneren Lünettenring befestigt, sodass die Illusion entsteht, als würden sie über dem Zifferblatt schweben. Die stabförmigen Stunden- und Minutenzeiger sind ebenfalls leuchtend, und die Markierungen auf der Minutenspur auf der Innenlünette sind weiße Transfers.

Der Blick durch den Gehäuseboden offenbart den dezentralen Mikrorotor aus 22 Karat Gold, der mit der L.U.C-Plakette verziert ist, und die durchbrochenen, schwarz rhodinierten, sandgestrahlten Brücken mit anmutigen, bogenförmigen Ausschnitten. Angetrieben vom ultradünnen L.U.C-Kaliber 96.17-2 mit einer Dicke von nur 3,30 mm verfügt es über die Twin-Technologie von Chopard mit gestapelten Federhäusern, die eine Gangreserve von bis zu 65 Stunden speichern.

Das sich verjüngende Armband aus Titan Grad 5 ist nahtlos in das Gehäuse integriert und verfügt über breite, blockartige Glieder mit satinierten Flanken und das charakteristische polierte Mittelglied. Die Befestigung am Handgelenk erfolgt mit einer Dreifachfaltschließe aus Lucent Steel mit Sicherheitsdrückern.

Unter den prestigeträchtigen Kollektionen sticht die Alpine Eagle-Serie als Beweis für Chopards Engagement für Exzellenz und ökologische Nachhaltigkeit hervor. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Feinheiten der neuesten Ergänzung dieser ikonischen Produktreihe: der Chopard Alpine Eagle Skeleton 41 XP TT.

Ursprünge der Alpine Eagle Collection:

Die Alpine Eagle-Kollektion ist von den majestätischen Alpen inspiriert, wo Karl-Friedrich Scheufele, Co-Präsident von Chopard, seine Muse fand. Diese Kollektion verkörpert eine harmonische Mischung aus Natur, Handwerkskunst und technologischem Fortschritt. Die 2019 eingeführte Alpine Eagle-Serie ist eine Hommage an die St. Moritz-Uhr, die 1980 von Karl-Friedrichs Vater Karl Scheufele kreiert wurde. Die Alpine Eagle präsentiert jedoch eine zeitgemäße Interpretation, die moderne Ästhetik mit traditionellem Uhrmacher-Know-how verbindet.

Handwerkskunst und Innovation:

Das Herzstück der Alpine Eagle Skeleton 41 XP TT ist Chopards Hingabe an Handwerkskunst und Innovation. Der Zeitmesser verfügt über ein sorgfältig skelettiertes Uhrwerk und bietet einen faszinierenden Einblick in sein Innenleben. Diese technische Meisterleistung stellt Chopards Fachwissen in der Haute Horlogerie unter Beweis, bei der jede Komponente sorgfältig gefertigt wird, um Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Das 41-mm-Gehäuse der Alpine Eagle Skeleton 41 XP TT ist aus Chopards charakteristischem Lucent Steel A223 gefertigt, einer proprietären Legierung, die sich durch außergewöhnliche Haltbarkeit und Kratzfestigkeit auszeichnet. Dieses Hochleistungsmaterial wird aus ethisch einwandfreiem Edelstahl gewonnen und durchläuft einen strengen Herstellungsprozess, um seinen unverwechselbaren Glanz zu erzielen. Das Ergebnis ist eine Uhr, die nicht nur Eleganz ausstrahlt, sondern auch Chopards Engagement für Nachhaltigkeit widerspiegelt.

Die aufwendige Skelettierung des Uhrwerks ist ein Beweis für das Können der Meisterhandwerker von Chopard. Jede Komponente wird sorgfältig ausgehöhlt und von Hand dekoriert, was die Kunstfertigkeit unterstreicht, die die Zeitmesser von Chopard ausmacht. Das durchbrochene Design wertet die Uhr nicht nur optisch auf, sondern reduziert auch ihr Gewicht und sorgt so für optimalen Tragekomfort.

Bei der Konstruktion des Uhrwerks kommen auch innovative Materialien zum Einsatz, die seine Leistung und Langlebigkeit weiter steigern. Die Hauptplatine und die Brücken sind aus Titan gefertigt, einem leichten und korrosionsbeständigen Metall, das dem Uhrwerk strukturelle Stabilität verleiht. Darüber hinaus ist das Uhrwerk mit der patentierten Variner®-Unruh von Chopard ausgestattet, die mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde schwingt und so eine präzise Zeitmessung gewährleistet.

Design und Ästhetik:

Das Design des Alpine Eagle Skeleton 41 XP TT ist eine Studie in Eleganz und Raffinesse. Das skelettierte Zifferblatt weist ein markantes Muster auf, das von der Iris eines Adlerauges inspiriert ist und der Uhr einen Hauch von Symbolik verleiht. Die Stundenmarkierungen und Zeiger sind mit Super-LumiNova® beschichtet und sorgen so für optimale Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen.

Der transparente Gehäuseboden bietet einen faszinierenden Blick auf das Uhrwerk und ermöglicht es Liebhabern, seine komplizierten Details sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite zu bewundern. Das Gehäuse ist wasserdicht bis 100 Meter und eignet sich daher sowohl für den Alltag als auch für Outdoor-Abenteuer.

Eines der Highlights des Alpine Eagle Skeleton 41 XP TT ist sein innovatives Two-Tone-Finish. Das Gehäuse und das Armband zeichnen sich durch eine Kombination aus polierten und satinierten Oberflächen aus, wodurch ein markanter Kontrast entsteht, der die Blicke auf sich zieht. Diese zweifarbige Ästhetik verleiht der Uhr Tiefe und Dimension und steigert ihre optische Attraktivität.

Das Armband der Alpine Eagle Skeleton 41 XP TT ist ein weiteres Meisterwerk an Design und Technik. Das aus Lucent Steel A223 gefertigte Armband ist sowohl robust als auch angenehm zu tragen. Es verfügt über eine Kombination aus gebürsteten und polierten Gliedern, die ein dynamisches Spiel aus Licht und Schatten erzeugen. Das Armband ist mit dem exklusiven SmartLink®-System von Chopard ausgestattet, das es dem Träger ermöglicht, die Länge des Armbands ohne Werkzeug anzupassen.

Umweltverträglichkeit:

Neben ihrer technischen Leistungsfähigkeit und ästhetischen Schönheit verkörpert die Alpine Eagle Skeleton 41 XP TT Chopards Engagement für ökologische Nachhaltigkeit. Die Verwendung ethisch einwandfreier Materialien wie Lucent Steel A223 spiegelt das Engagement der Marke für verantwortungsvolle Uhrmacherpraktiken wider. Darüber hinaus ist Chopard zertifiziertes Mitglied des Responsible Jewellery Council (RJC) und beweist damit die Einhaltung strenger ethischer und ökologischer Standards.

Die Chopard Alpine Eagle Skeleton 41 XP TT ist ein Meisterwerk der Haute Horlogerie, das Handwerkskunst, Innovation und Umweltverträglichkeit nahtlos vereint. Von seinem aufwendig skelettierten Uhrwerk bis hin zu seinem zweifarbigen Design und den ethisch einwandfreien Materialien strahlt jeder Aspekt dieser Uhr Exzellenz aus. Ob als Statement des Stils oder als Beweis der Wertschätzung für feine Uhrmacherkunst getragen, die Alpine Eagle Skeleton 41 XP TT wird mit Sicherheit die Herzen von Uhrenkennern auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen.