
heute ist die Rückkehr einer ganz besonderen Uhr aus den 1970er Jahren, der Girard-Perregaux Casquette. Nach erfolgreichen Neuauflagen gibt es jetzt eine Version aus Titan mit Akzenten aus Gelbgold. Ich hatte die Gelegenheit, sie selbst auszuprobieren und mir anzusehen, was Sache ist.
Girard-Perregaux wird nur 820 Stück davon produzieren, was gerade einmal 10 % der Produktionszahlen des Originals von 1976 entspricht. Die neue Casquette 2.0 kostet 4.750 CHF und wird zunächst den aktuellen Besitzern von Girard-Perregaux zur Verfügung gestellt. Wenn Sie eine GP-Uhr besitzen, können Sie bis zum 14. November vorrangigen Zugang über die Website der Marke erhalten. Die restlichen replica Uhren werden dann in ausgewählten Boutiquen zum Verkauf angeboten und sind für jedermann erhältlich. Man sollte bedenken, dass dies möglicherweise die letzte Chance für Casquette-Fans ist, eine zu ergattern, da die Marke erklärt hat, dass nach dem Ausverkauf dieses LE-Modells keine weiteren Uhren mehr produziert werden.
Etwas Geschichte des Genres
Die Girard-Perregaux Casquette (französisch für „Kappe“) kommt aus einer interessanten Nische in der Uhrenwelt. In den 1970er Jahren kam die Quarztechnologie auf, die die traditionelle Schweizer Uhrmacherkunst bedrohte. Dies führte dazu, dass Traditionsmarken nach Möglichkeiten suchten, sich an die sich verändernde Landschaft anzupassen. Die Casquette ist ein Paradebeispiel für eine solche Bemühung.
Girard-Perregaux setzte bereits 1971 auf Quarzwerke und war das erste historische Schweizer Unternehmen, das Quarzuhren in Serie produzierte. Dann, als LED-Anzeigen an Popularität gewannen, wurden die beiden Konzepte miteinander verbunden. Die erste Marke, die sie zusammenbrachte, war Hamilton mit seiner Pulsar im Jahr 1972, die eine etwas konventionellere, nach oben gerichtete LED-Anzeige hatte.
GP stellte die ursprüngliche Casquette 1976 auf der Basler Messe vor. Sie folgte dem Stil einer „Fahreruhr“ mit ihrem abgewinkelten Display. Bulova brachte im selben Jahr auch seine Version, die Computron, heraus. Interessanterweise war die Amida Digitrend, eine weitere ähnlich geformte Uhr, auch auf der Basler Messe 1976 zu sehen. Die Digitrend beherbergte ein mechanisches Uhrwerk, das die Zeit digital anzeigte. Ich denke also, man kann mit Sicherheit sagen, dass dieser Stil in der zweiten Hälfte der 70er Jahre der letzte Schrei war.
Die neue Girard-Perregaux Casquette 2.0
Girard-Perregaux hat die Casquette 2022 als 2.0-Modell neu aufgelegt und zwei weitere limitierte Editionen folgen lassen. Farblich ist die heutige Ausgabe besonders retro, da sie Titan Grade 5 und Gelbgold vereint. Die neueste Casquette 2.0 verfügt über ein markantes Gehäuse, das an seiner breitesten Stelle 33,6 mm misst und 42,4 mm lang ist. Der dickste Teil der Uhr, die Displayseite, ist 14,6 mm dick. Das Glas ist aufgrund seiner vertieften Position schwer zu zerkratzen, aber noch schwerer, weil es aus Saphir ist. GP gibt die Wasserdichtigkeit der Casquette mit 50 Metern an.
Das Retro-Logo auf der Oberseite des Gehäuses besteht aus 18 Karat Gelbgold, ebenso wie die Drücker auf beiden Seiten des Gehäuses. Diese goldenen Details verleihen der Uhr einen zusätzlichen Retro-Charme, sind aber gleichzeitig dezent genug. Ich würde diese Uhr in absehbarer Zeit nicht als zweifarbig bezeichnen.
Im Inneren finden wir ein abwärtskompatibles Modul GP3980-1474. Diese Kompatibilität ist besonders für Besitzer der ursprünglichen Casquette großartig, da Girard-Perregaux ein neues Ersatzmodul einsetzen kann, wenn das ursprüngliche Modul kaputt geht. Das Modul verfügt über eine rote Anzeige, die die Zeit beim Drücken eines der Drücker anzeigt. Es kann auch eine zusätzliche Zeitzone sowie Tag, Datum, Monat und Jahr anzeigen. Im Gegensatz zu den Originalen erhalten Sie jetzt auch eine Chronographenfunktion. Und schließlich können Sie ein „geheimes Datum“ einstellen. Mit dieser Funktion können Sie jeden Tag zu einer bestimmten Zeit ein wichtiges Datum 20 Sekunden lang aufblinken lassen. Denken Sie an etwas Persönliches, wie einen Hochzeitstag oder den Geburtstag eines Kindes.
Das Tragen der neuen Girard-Perregaux Casquette 2.0
Das Tragen der Girard-Perregaux Casquette 2.0 ist ein Erlebnis wie kein anderes. Alles an ihr unterscheidet sich von dem, was ich von Uhren gewohnt bin, vom schrägen Display über das seltsam geformte Gehäuse bis hin zum Armband. Das Titanarmband ist mit Gummi überzogen, was es unheimlich weich und flexibel macht. Es erinnert mich ein wenig an eine Seiko Kinetic aus den 90ern, die ich einmal besaß, die Stahlskalen auf einem Gummiarmband hatte, obwohl die Qualität dieses hier viel besser ist.
Am Handgelenk ist die Casquette 2.0 so bequem wie ihr Aussehen auffallend ist. Die Uhr ist leicht und das oben erwähnte Armband hält sie ordentlich fest und bietet viel Flexibilität. Der kleine Verschluss ist für mich ein besonderes Highlight. Sie wissen vielleicht, dass große, klobige Verschlüsse so etwas wie ein persönliches Ärgernis für mich sind. Dieser hier fühlt sich schön und altmodisch an. Er verfügt über eine Mikroeinstellung, aber Sie werden ein Werkzeug benötigen.
Mit der Casquette 2.0 herumzulaufen, gab mir ein cooles Gefühl. Sie sieht komisch aus, ist aber zu schön gemacht, um nur ein Gimmick zu sein. Sie hat eine gewisse Extravaganz, die ich genieße. Mein einziger Kritikpunkt ist das Fehlen einer Always-On-Einstellung für das Display. Dadurch wird die Form des Fahrers etwas nutzlos, denn obwohl die Uhr perfekt abgewinkelt ist, muss man trotzdem mit der anderen Hand rübergreifen, um die Zeit anzuzeigen. Ich bin mir jedoch sicher, dass dies eine Frage der Batterielebensdauer ist, da die Programmierung eigentlich einfach genug hätte sein sollen.
Abschließende Gedanken
Bei dieser Uhr frage ich mich, warum Girard-Perregaux kein Serienmodell in sein Sortiment aufnimmt. Verdammt, es verwirrt mich sogar, dass sie sich dafür entscheiden, sie nicht weiter herzustellen, nachdem dieses Modell ausverkauft ist. Die Casquette ist so etwas wie ein Markenheld, der das Haus von vielen direkten Konkurrenten abhebt. Außerdem waren die vorherigen LEs alle schnell ausverkauft. Ich erwarte nicht, dass viele der 820 übrig bleiben, nachdem bestehende GP-Kunden in den nächsten zwei Wochen ihre Chance bekommen.
Dies ist eine dieser Uhren, die ich gerne an den Handgelenken der Leute sehe. Sie ist ein Gesprächsstarter. Die meisten Leute, die in diesem Segment einkaufen, kaufen eine Tudor oder eine gebrauchte ältere Datejust. Finden Sie nicht, dass eine Girard-Perregaux Casquette 2.0 einfach viel „schicker“ ist? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!
Uhrenspezifikationen
MARKE
Girard-Perregaux
MODELL
Casquette 2.0
REFERENZ
39800-21-3199-6CM
ZIFFERBLATT
Rot auf schwarzem LED
GEHÄUSEMATERIAL
Titan Grade 5 mit Akzenten aus 18K 2N Gelbgold
GEHÄUSEABMESSUNGEN
33,6 mm (Breite) × 42,2 mm (Länge) × 14,6 mm (Dicke)
GLAS
Saphir
GEHÄUSERÜCKSEITE
Titan
UHRWERK
Quarzkaliber GP3980-1474
WASSERDICHTIGKEIT
50 Meter
ARMBAND
Gummibeschichtetes Titan
FUNKTIONEN
Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden), Tag, Datum, Monat, Jahr, Chronograph und geheimes Datum
PREIS
4.750 CHF
BESONDERE HINWEISE
Limitiert auf 820 Stück