
Hanhart wurde 1882 in der Schweiz gegründet und 1902 nach Deutschland verlegt, wo es sich als ernstzunehmender Konkurrent der teuren, in der Schweiz hergestellten Stoppuhren positionierte. Es wurde erfolgreich, indem es Zeitmessgeräte vergleichbarer Qualität zu einem günstigeren Preis anbot. Ein bedeutender Meilenstein war 1938 die Entwicklung des Monodrücker-Chronographen Kaliber 40 – dieser Zeitmesser und seine nachfolgenden Iterationen erlangten große Anerkennung und wurden während und nach dem Zweiten Weltkrieg an das deutsche Militär geliefert. Ein Blick in die Gegenwart: Hanhart führt sein Vermächtnis weiterhin fort. In Zusammenarbeit mit der österreichischen Luftwaffe hat der Uhrmacher einen Chronographen in Sonderedition geschaffen, der Hubschrauberpiloten und Flugbegeisterte gleichermaßen begeistern wird: die Hanhart Austrian Air Force AW169M Limited Edition.
Bei Kennern der Marke dürfte die Uhr einen vertrauten Eindruck erwecken. Es ist von einem langjährigen Modell der Hanhart-Kollektion inspiriert – dem 45-mm-Pioneer-MonoScope. Dieser unverwechselbare Zeitmesser verfügt über die charakteristische übergroße geriffelte Krone und einen auffälligen roten Knopf für die Chronographenfunktionen, der in der Nähe des Bandanstoßes positioniert ist. Das Edelstahlgehäuse der Hanhart Austrian Air Force AW169M ist mit geriffelter Drehlünette oder glatter fester Lünette erhältlich und verfügt über eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern und eine Mischung aus polierten und gebürsteten Oberflächen. Ein gewölbtes Saphirglas rundet das Ganze ab; Der massive Stahlgehäuseboden ist verschraubt Mehr Info.
Das Zifferblatt der Hanhart Austrian Air Force AW169M Edition weist ein Bi-Compax-Layout auf, wobei das Hilfszifferblatt für die laufende Sekunde bei 9 Uhr und der 30-Minuten-Chronographenzähler bei 3 Uhr positioniert ist. Das Zifferblatt strahlt ein Gefühl von Einfachheit und Klarheit aus Große, leuchtende arabische Indizes und markante Stunden- und Minutenzeiger im Kathedral-Stil. Der zentrale Chronograph mit roter Spitze und die 30-Minuten-Zählerzeiger verleihen dem Zeitmesser Charakter. Während diese Elemente auch im Pioneer MonoScope-Modell vorhanden sind, zeichnet sich die AW169M-Edition der österreichischen Luftwaffe durch ihre markante grüne Zifferblattfarbe, die Einfügung der Bezeichnung „AW169M“ unter dem historischen Hanhart-Logo und die Darstellung der Helix von Leonardo da Vinci aus Pteron-Propeller. Diese Designentscheidung ist eine Anspielung auf den Einsatz der AW169M-Hubschrauber des österreichischen Militärs, die für ihre außergewöhnliche Leistung und Vielseitigkeitsfähigkeit bekannt sind und von Branchenführer Leonardo S.p.A. hergestellt werden.
Das Herz des Hanhart Austrian Air Force AW169M Limited Edition Monodrücker-Chronographen schlägt mit einem Automatikkaliber, das auf der zuverlässigen ETA7750-Basis mit einer Modifikation von La-Joux-Perret aufbaut. Dieses Uhrwerk arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über eine Gangreserve von 42 Stunden.
In diesem Zusammenhang stellt die Zusammenarbeit zwischen Hanhart, einem renommierten Uhrenhersteller, und der österreichischen Luftwaffe einen bedeutenden Meilenstein dar. Der Höhepunkt dieser Partnerschaft ist die beeindruckende Hanhart Austrian Air Force AW169M Limited Edition-Uhr. Dieser Artikel befasst sich mit den Feinheiten dieser außergewöhnlichen Uhr und untersucht ihr Design, ihre Funktionalität und die Geschichte hinter ihrer Entstehung.
Ursprünge von Hanhart: Ein Vermächtnis der Präzision
Bevor wir uns mit den Besonderheiten der Hanhart Austrian Air Force AW169M Limited Edition befassen, ist es wichtig, das Erbe von Hanhart zu verstehen. Hanhart wurde 1882 von Johann A. Hanhart in Diessenhofen, Schweiz, gegründet und etablierte sich schnell als führender Hersteller von Präzisionsuhren. Hanharts Uhren können auf eine mehr als hundertjährige Tradition zurückblicken und sind ein Synonym für Genauigkeit, Langlebigkeit und Innovation.
Hanharts Verbindung zur Luftfahrt reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als das Unternehmen im Ersten Weltkrieg Chronographen an deutsche Piloten lieferte. Diese Zeitmesser waren maßgeblich daran beteiligt, Piloten bei der Berechnung der Flugdauer, der Navigation und der Koordinierung von Manövern zu unterstützen. Im Laufe der Jahre verfeinerte Hanhart sein Handwerk immer weiter und ging dabei auf die sich verändernden Bedürfnisse von Fliegern und Enthusiasten gleichermaßen ein.
Die österreichische Luftwaffe: Ein Symbol für Exzellenz
Andererseits kann die österreichische Luftwaffe auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die von Exzellenz, Innovation und unerschütterlichem Engagement für die Landesverteidigung geprägt ist. Die österreichische Luftwaffe wurde 1955 nach der Wiederherstellung der Souveränität Österreichs gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des Luftraums des Landes und bei der Unterstützung internationaler Friedensbemühungen.
Mit einer Flotte aus modernsten Flugzeugen und hochqualifizierten Arbeitskräften bleibt die österreichische Luftwaffe führend in der Luft- und Raumfahrttechnologie. Sein Engagement für Einsatzbereitschaft, Schulung und Modernisierung unterstreicht seinen Status als angesehene Luftwaffe in der globalen Luftfahrtgemeinschaft.
Die Zusammenarbeit: Hanhart und die österreichische Luftwaffe
Vor diesem Hintergrund von Exzellenz und Präzision erweist sich die Zusammenarbeit zwischen Hanhart und der österreichischen Luftwaffe als natürliche Synergie. Der Ursprung dieser Partnerschaft lässt sich auf ein gemeinsames Ethos von Innovation, Handwerkskunst und Leidenschaft für die Luftfahrt zurückführen.
Die österreichische Luftwaffe war auf der Suche nach einer Uhr, die nicht nur die Essenz der Präzision verkörperte, sondern auch eine Hommage an ihr illustres Erbe darstellte. Hanhart war mit seinem beispiellosen Know-how in der Uhrmacherkunst und seiner tief verwurzelten Verbindung zur Luftfahrt der perfekte Partner für dieses Unterfangen.
Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die Hanhart Austrian Air Force AW169M Limited Edition, ein Meisterwerk, das Form und Funktion nahtlos miteinander verbindet, eine Hommage an das Erbe der österreichischen Luftwaffe und gleichzeitig die hohen Ansprüche moderner Flieger erfüllt.
Design und Ästhetik
Auf den ersten Blick besticht die Hanhart Austrian Air Force AW169M Limited Edition durch ihre markante Ästhetik und tadellose Handwerkskunst. Die Uhr verfügt über ein robustes Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 42 Millimetern, das Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit in den anspruchsvollsten Umgebungen gewährleistet.
Das schwarze Zifferblatt dient als Leinwand für aufwendige Details, wobei leuchtende Zeiger und Markierungen für optimale Lesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen. Die markanten roten Akzente, ein Synonym für Hanhart-Chronographen, verleihen einen Hauch von Flair und sind gleichzeitig eine Hommage an die Insignien der österreichischen Luftwaffe.
Eines der herausragenden Merkmale der Uhr ist die in beide Richtungen drehbare Lünette, mit der sich die verstrichene Zeit berechnen oder eine zweite Zeitzone verfolgen lässt – eine wichtige Funktion für Piloten, die durch verschiedene Regionen navigieren. Die gerändelte Textur der Lünette verbessert nicht nur die Griffigkeit, sondern fügt dem Gesamtdesign auch ein taktiles Element hinzu.
Funktionalität und Leistung
Über ihre Ästhetik hinaus zeichnet sich die Hanhart Austrian Air Force AW169M Limited Edition durch Funktionalität und Leistung aus. Das Herzstück ist ein zuverlässiges Automatikwerk, das sorgfältig kalibriert ist, um Genauigkeit und Präzision zu gewährleisten. Die Uhr verfügt über eine Chronographenfunktion mit einem zentralen Sekundenzeiger sowie Hilfszifferblättern zur Messung der verstrichenen Minuten und Stunden – eine Funktion, die für Zeitmessungen und Operationen unverzichtbar ist.
Zusätzlich zu ihren Chronographenfunktionen verfügt die Uhr über eine Datumskomplikation auf der 3-Uhr-Position, was zusätzlichen Nutzen für den täglichen Gebrauch bietet. Das mit einer Antireflexionsbeschichtung behandelte Saphirkristallglas bietet unvergleichliche Klarheit und Schutz vor Kratzern und sorgt so für optimale Sicht unter allen Bedingungen.
Der Zeitmesser ist bis zu 100 Meter wasserdicht und eignet sich daher für eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Schwimmen und Schnorcheln. Diese Vielseitigkeit unterstreicht die Eignung der Uhr sowohl für professionelle Flieger als auch für Enthusiasten, die einen zuverlässigen Begleiter für ihre Abenteuer suchen.
Limited Edition Heritage
Als Beweis ihrer Exklusivität wird die Hanhart Austrian Air Force AW169M Limited Edition in einer streng limitierten Stückzahl produziert, wobei jede Uhr einzeln nummeriert ist. Dieser limitierte Auflagenstatus erhöht nicht nur die Attraktivität der Uhr, sondern verleiht ihr auch das Gefühl von Sammlerstück und Seltenheit.
Jeder Uhr liegt ein Echtheitszertifikat bei, das von Vertretern von Hanhart und der österreichischen Luftwaffe unterzeichnet wurde, was den gemeinschaftlichen Charakter ihrer Entstehung noch weiter unterstreicht. Diese Liebe zum Detail und die Verpflichtung zur Qualität veranschaulichen das Ethos beider Partner und stellen sicher, dass jeder Besitzer eine Uhr von unvergleichlicher Handwerkskunst und Tradition erhält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hanhart Austrian Air Force AW169M Limited Edition ein Beweis für das bleibende Erbe von Präzision, Innovation und Exzellenz ist. Entstanden aus der Zusammenarbeit zweier angesehener Unternehmen – Hanhart und der österreichischen Luftwaffe – steht es für die Verschmelzung von Erbe und Moderne, Tradition und Innovation.
Mit ihrem tadellosen Design, ihrer robusten Funktionalität und ihrer limitierten Auflage ist die AW169M Limited Edition eine Hommage an die reiche Geschichte der österreichischen Luftwaffe und erfüllt gleichzeitig die hohen Ansprüche heutiger Flieger. Ob im Cockpit oder am Handgelenk eines Enthusiasten getragen, dieser Zeitmesser dient als Symbol für präzises Timing und unerschütterliches Engagement für Exzellenz.
Während Hanhart und die österreichische Luftwaffe weiterhin die Grenzen von Innovation und Handwerkskunst verschieben, bleibt eines sicher: Das Erbe der AW169M Limited Edition wird Bestand haben und zukünftige Generationen von Fliegern und Uhrenliebhabern gleichermaßen inspirieren.
Die Hanhart Austrian Air Force AW169 M ist wahlweise mit Lederarmband oder Edelstahlarmband erhältlich. Es wird in begrenzter Stückzahl angeboten, wobei nur 50 Stück mit geriffelter Lünette und 50 Stück mit glatter Lünette erhältlich sind. Die Preise beginnen bei 2.940 Euro für die Version mit Lederarmband und 3.140 Euro für das Modell mit Edelstahlarmband.