Chronoswiss wurde 1983 in München vom verstorbenen Gerd R. Lang gegründet, einem gefeierten Uhrmacher mit einer Vorliebe für klassische Regulatoren. Jetzt in den Händen von Oliver Ebstein und mit Sitz in Luzern, Schweiz, pflegt Chronoswiss sein Repertoire an dynamischen Regulator-Layouts mit altmodischen Dekorationstechniken, die mit wilden Farben aufgepeppt werden. Die Chronoswiss Delphis, die 2023 auf den Markt kam, ist ein auffälliges Modell mit springender Stunde, retrograden Minuten und kleiner Sekunde – sehen Sie es als eine starke Weiterentwicklung des klassischen Regulators. Drei neue Delphis-Modelle, zwei aus Titan und eines aus Rotgold, ergänzen die Kollektion mit kräftig gefärbten, handguillochierten Emailzifferblättern, die Alt und Neu gekonnt miteinander verbinden.

Grand-Feu-Emailzifferblätter sind in der Uhrenwelt sehr begehrt. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Verblassen behalten sie ihre ursprünglichen und hochglänzenden Farben über Jahre hinweg. Die drei Delphis-Modelle haben gewölbte Goldzifferblätter und Handguillochierung im fächerförmigen oberen Abschnitt des Goldzifferblatts und im Inneren des kleinen Sekundenzählers. Das Zifferblatt ist mit einem wellenförmigen Guilloche-Muster verziert und anschließend mit sieben Schichten Grand-Feu-Emaille beschichtet. Das rechteckige Fenster für die springenden Stunden mit weißem Hintergrund befindet sich in der Mitte des Fächers. Der Bogen weist eine halbkreisförmige Minutenskala für den durchbrochenen retrograden Minutenzeiger auf. Die Minutenspur wird von einer Skala aus Keramikpunkten und -linien für erhöhte Präzision begleitet Mehr Info.

Zwei Brücken überspannen die untere Hälfte des Zifferblatts, wobei die kleinere den erhöhten kleinen Sekundenzähler mit seiner guillochierten Innenseite und Grand-Feu-Emaille trägt. Eine kuriose Mischung aus Alt und Neu: Die modernen geschwärzten Brücken sind durchbrochen und erheben sich über den gemaserten Hintergrund.

Der treffend benannte Delphis Dracula hat einen intensiven blutroten Emaille-Ton und wird in einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold geliefert – beachten Sie, dass Chronoswiss das Konzept mit einer Präsentationsbox in Sargform ziemlich weit getrieben hat … Der Delphis Dune kombiniert ein modernes Titangehäuse mit einem bernsteinfarbenen Zifferblatt, während der Delphis Horizon aus Titan die Farben des Horizonts mit seinem himmelblauen Grand Feu-Emaille einfängt.

Alle drei Delphis-Modelle haben ein 42-mm-Gehäuse mit einer Höhe von 14,5 mm, die charakteristische übergroße geriffelte Zwiebelkrone der Marke und eine Rändelung unter der Lünette und auf dem Gehäuseboden gemeinsam. Die mit hell polierten Oberflächen und vertikal gebürsteten Flanken verzierten Gehäuse sind bis 100 Meter wasserdicht.

Das Saphirglas auf dem Gehäuseboden gibt den Blick auf das moderne automatische Kaliber C. 6004 frei, das von La Joux-Perret entwickelt wurde. Es hat einen durchbrochenen Wolframrotor (in Form der Brücken auf dem Zifferblatt) und rutheniumbeschichtete Komponenten. Das Uhrwerk schlägt mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und hat eine Gangreserve von 55 Stunden.

Ein unvergesslich schönes Design
Die Delphis Dracula ist eine Uhr, die mit ihrer dunklen, gotischen Ästhetik sofort die Fantasie anregt. Inspiriert von der legendären Figur des Grafen Dracula verkörpert diese Uhr das Mysteriöse und Makabre und erzeugt ein Gefühl der Faszination, das sowohl zeitlos als auch zeitgemäß ist. Die Uhr ist eine moderne Neuinterpretation des klassischen Delphis-Modells, das 1997 erstmals als eine der weltweit ersten Uhren mit springender Stunde und retrograder Minutenanzeige eingeführt wurde.

Die Dracula-Edition geht mit diesem innovativen Design noch einen Schritt weiter, indem sie Elemente einbezieht, die die unheimliche Atmosphäre von Bram Stokers klassischem Roman heraufbeschwören. Das Zifferblatt ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst und verfügt über eine tiefe, blutrote Emaille-Oberfläche, die sowohl auffällig als auch bedrohlich ist. Das Rot wird durch einen sorgfältigen Prozess des Auftragens mehrerer Schichten durchscheinenden Emails erreicht, wodurch eine Tiefe und Fülle entsteht, die an das Lebensblut erinnert, nach dem sich Dracula selbst so sehnt.

Die Zeiger und Ziffern sind mit einer speziellen schwarzen PVD-Beschichtung überzogen, die ihnen vor dem roten Hintergrund ein schattiges, fast geisterhaftes Aussehen verleiht. Der Stundenzeiger, der alle 60 Minuten zur nächsten Stundenmarkierung springt, hat die Form eines Pfahls – eine subtile Anspielung auf die einzige Waffe, die den berüchtigten Vampir besiegen kann. Der Minutenzeiger zeichnet mit seiner retrograden Bewegung einen Pfad über das Zifferblatt wie den geschwungenen Bogen einer Sense und unterstreicht so das gotische Thema der Uhr noch weiter.

Das Gehäuse der Delphis Dracula ist aus geschwärztem Stahl gefertigt und mit einer DLC-Beschichtung (Diamond-Like Carbon) versehen, die nicht nur zur dunklen Ästhetik der Uhr beiträgt, sondern auch für Haltbarkeit und Kratzfestigkeit sorgt. Die Krone ist mit einem Rubin verziert, der das Blut symbolisiert, das Draculas Unsterblichkeit erhält. Diese Liebe zum Detail, kombiniert mit der allgemeinen Designsprache, macht die Delphis Dracula zu einem echten Statement-Stück für diejenigen, die die dunklere Seite des Luxus zu schätzen wissen.

Technische Meisterleistung
Neben ihrem markanten Erscheinungsbild ist die Delphis Dracula ein Wunderwerk der Uhrmacherkunst. Das Herzstück der Uhr ist das Chronoswiss-Kaliber C.600, ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, das sorgfältig entworfen und gefertigt wurde, um den höchsten Standards der Schweizer Uhrmacherkunst zu entsprechen. Das Uhrwerk verfügt über einen Springstundenmechanismus, der eine präzise Synchronisierung erfordert, um sicherzustellen, dass der Stundenzeiger genau am Ende jedes 60-Minuten-Zyklus springt. Diese Komplikation scheint zwar einfach, ist aber ein Beweis für die Kompetenz von Chronoswiss bei der Entwicklung komplexer mechanischer Uhrwerke.

Der retrograde Minutenzeiger ist ein weiteres technisches Highlight der Delphis Dracula. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Minutenzeiger, der sich in einem kontinuierlichen Kreis bewegt, bewegt sich der retrograde Zeiger entlang eines 180-Grad-Bogens, bevor er zu Beginn der Stunde in seine Ausgangsposition zurückschnellt. Dies erfordert ein spezielles Getriebe und einen Federmechanismus, die beide fein abgestimmt wurden, um einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar, sodass der Träger die komplizierten Details des Kalibers C.600 bewundern kann. Die Brücken und Platten sind mit Genfer Streifen und Perlage verziert, traditionellen Verzierungen, die Chronoswiss’s Engagement für die Uhrmacherkunst widerspiegeln. Der Rotor, der das Uhrwerk aufzieht, wenn die Uhr getragen wird, ist ebenfalls wunderschön mit Skelettierung und Gravur versehen.

Kulturelle und künstlerische Bedeutung
Die Delphis Dracula ist mehr als nur eine Uhr; sie ist ein kulturelles Artefakt, das einer der beständigsten Figuren der Gothic-Literatur Tribut zollt. Bram Stokers Dracula fasziniert die Leser seit über einem Jahrhundert, und die Figur des Grafen Dracula ist zu einem Symbol für Angst, Verlangen und das Unbekannte geworden. Indem Chronoswiss diese Themen in das Design der Delphis Dracula einfließen ließ, hat das Unternehmen eine Uhr geschaffen, die bei denen Anklang findet, die das Zusammenspiel zwischen Kunst und Geschichtenerzählen zu schätzen wissen.

Die Uhr spiegelt auch einen breiteren Trend in der zeitgenössischen Uhrmacherei wider, bei dem Marken zunehmend Literatur, Kino und andere Kunstformen als Inspiration nutzen. In diesem Sinne ist die Delphis Dracula Teil einer größeren Bewegung, die versucht, die Grenzen zwischen verschiedenen kreativen Disziplinen zu verwischen, was zu Uhren führt, die nicht nur funktional, sondern auch zutiefst bedeutungsvoll sind.

VERFÜGBARKEIT UND PREIS
Die Chronoswiss Delphis Dracula, Dune und Horizon werden mit schwarzen Gummibändern mit Faltschließe geliefert. Die limitierte Auflage von 50 Stück in jeder Farbe, die Delphis Dracula in Rotgold kostet im Einzelhandel CHF 38.000 oder EUR 41.800, während die Delphis Dune und Horizon in Titan einen Preis von CHF 19.800 oder EUR 21.800 haben.