
Wie wir kürzlich bei der attraktiven Diver GMT Arctic Ocean SPB439 gesehen haben, umfasst die Prospex-Kollektion von Seiko mehr als nur klassische Modelle. Black Series, PADI Editions oder Save the Ocean sind einige der wiederkehrenden Unterkollektionen, die der japanische Hersteller schon lange anbietet. Heute erweitert Seiko sein Angebot an geschwärzten Sport replica uhren um ein neues Modell: die Prospex Black Series SRPK43, eine neue Taucheruhr, die ihre Architektur mit der King Turtle teilt.
Das Rezept für die Prospex Black Series von Seiko war schon immer ziemlich einfach; Nehmen Sie einige bestehende und gelobte Modelle aus der Standardkollektion und wenden Sie ihnen ein geschwärztes Thema an. Wir haben dies bereits mehrfach gesehen, beim SPB253J1, SPB255J1 und SPB257J1, beim SRPH97K1 und SRPH99K1 oder in jüngerer Zeit beim SLA067, SPB335 und SPB337. Dieses Jahr ist es an der Zeit, dass die Taucheruhr King Turtle im Rahmen der Kollektion 2024 der Marke ein komplett schwarzes Gewand erhält.
Obwohl es optisch aktualisiert wurde, bleiben die Grundlagen gleich. Diese neue Black Series SRPK43 teilt ihr Gehäuse und ihre Spezifikationen mit den King Turtle-Modellen und ist damit eine Weiterentwicklung des Allzeitklassikers Prospex Automatic Diver 200m, auch bekannt als Turtle. Der Wechsel zu „King“ bedeutete verbesserte Materialien, wie wir in diesem Testbericht erklärt haben. Das kieselförmige Gehäuse, das an einen Schildkrötenpanzer erinnert, hat einen respektablen Durchmesser von 45 mm. Positiv hervorzuheben ist die Länge, die mit 47,7 mm unter Kontrolle bleibt. Diese neue Referenz besteht aus Edelstahl und ist Teil der Black Series. Sie verfügt über eine schwarze Hartbeschichtung (entspricht PVD) auf allen Oberflächen.
Wie ihre nicht-schwarzen Geschwister ist diese King Turtle Black Series mit einem Saphirglas mit einer Lupe über dem Tages- und Datumsfenster anstelle eines Hardlex-Glases ausgestattet. Die Krone und der Gehäuseboden sind verschraubt und garantieren eine komfortable Wasserdichtigkeit von 200 m. Eine weitere Verbesserung dieser King-Version der Turtle war die Lünette, die sich für einen neuen seitlichen Griff entschieden hat und mit einem Keramikeinsatz zur Aufnahme der 60-Minuten-Tauchskala ausgestattet ist. Es ist hier in glänzendem Schwarz ausgeführt, passend zum komplett schwarzen Thema dieses SRPK43.
Ein weiteres markantes Element dieses neuen Modells der Black Series ist sein Zifferblatt. Unter Beibehaltung des gleichen Displays und Layouts ist das Zifferblatt hier vereinfacht und in mattem Schwarz ohne Textur dargestellt, um eine optimale Lesbarkeit und geringere Reflexionen zu gewährleisten. Alle Elemente des Displays sind mit hellgrünem, langlebigem Lumibrite Pro beschichtet, das im Dunkeln leuchtend grün leuchtet.
Als Ergänzung zum komplett schwarzen Outfit wird diese abgedunkelte King Turtle Black Series an einem Stahlarmband mit Hartbeschichtung getragen, das durch eine Dreifachschließe mit sicherer Verriegelung, Druckknopfauslösung und Tauchverlängerung geschlossen wird. Die Energie kommt vom Automatikkaliber 4R36 mit 41 Stunden Gangreserve und 3 Hz Frequenz.
Ursprünge der Seiko Prospex-Serie
Bevor wir uns mit der SRPK43 befassen, ist es wichtig, die Wurzeln der Seiko Prospex-Serie zu verstehen. Die Taucheruhren von Seiko haben eine reiche Geschichte, die bis in die 1960er Jahre zurückreicht. Die Marke stellte 1965 ihre erste Taucheruhr, die 6217, vor und legte den Grundstein für Seikos Engagement, zuverlässige Zeitmesser für die Unterwassererkundung zu entwickeln.
Die Prospex-Serie wurde 1968 offiziell eingeführt und hat sich im Laufe der Jahre zu einem Symbol für Seikos Engagement für die Herstellung von Hochleistungsuhren entwickelt, die den Strapazen extremer Umgebungen standhalten. Das Prospex-Sortiment umfasst verschiedene Modelle, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind, von der Luft über Land bis hin zur Meeresoberfläche.
Die King Turtle Black Series SRPK43: Eine Taucheruhr-Ikone
Die SRPK43, Teil der Prospex King Turtle Black-Serie, ist eine moderne Interpretation des legendären Turtle-Gehäusedesigns von Seiko, das erstmals in den 1970er Jahren eingeführt wurde. Das Turtle-Gehäuse erhielt seinen Namen aufgrund seiner markanten, abgerundeten Form, die an den Panzer einer Schildkröte erinnert. Der Black Series SRPK43 greift dieses klassische Design auf und verleiht ihm moderne Ästhetik und fortschrittliche Funktionen, was ihn zu einem herausragenden Produkt im Prospex-Sortiment macht.
Gestaltung und Konstruktion
Der Kern der Attraktivität des SRPK43 liegt in seinem Design, das Form und Funktion nahtlos miteinander verbindet. Das aus Edelstahl gefertigte Gehäuse strahlt eine robuste und langlebige Haptik aus. Die schwarz beschichtete Oberfläche verleiht der Uhr eine unauffällige und raffinierte Note und macht sie sowohl für Unterwassererkundungen als auch für den Alltag geeignet.
Die ikonische Turtle-Gehäuseform, die sich durch ihre gepolsterten Kurven und die markante Präsenz am Handgelenk auszeichnet, ist eine Hommage an das Erbe von Seiko und verkörpert gleichzeitig eine moderne Ästhetik. Die Krone in der 4-Uhr-Position verbessert den Komfort und die Ergonomie des Handgelenks und verhindert, dass sie sich bei aktiver Nutzung in die Haut des Trägers eingräbt.
Die Lünette, eine entscheidende Komponente für Taucheruhren, verfügt über einen unidirektionalen Rotationsmechanismus mit 120-Klick-Design. Dies ermöglicht eine präzise Zeitplanung von Tauchgängen und anderen Aktivitäten und stellt sicher, dass die verstrichene Zeit leicht überwacht werden kann. Die Lünette ist mit einem schwarzen Keramikeinsatz verziert, der Stil mit Funktionalität verbindet, und die Markierungen sind beleuchtet, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar zu sein.
Zifferblatt und Zeiger
Das Zifferblatt der SRPK43 ist ein Beweis für Seikos Liebe zum Detail und zur Lesbarkeit. Das mattschwarze Zifferblatt dient als Hintergrund für die großzügigen Markierungen und Zeiger, die alle mit Seikos proprietärem Lumibrite-Leuchtmaterial beschichtet sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Uhr auch im Dunkeln sichtbar bleibt – ein entscheidendes Merkmal für Taucher, die die Tiefen des Ozeans erkunden.
Die Wahl eines Zyklop-Datumsfensters an der 3-Uhr-Position verbessert die Sichtbarkeit des Datums, ein praktischer Aspekt beim täglichen Tragen. Die Komplikation mit Tages- und Datumsanzeige sorgt für einen Hauch von Komfort und das Gesamtlayout des Zifferblatts sorgt für ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität.
Uhrwerk: Kaliber 4R36
Das schlagende Herz der SRPK43 ist das hauseigene Automatikwerk von Seiko, das Kaliber 4R36. Dieses robuste und zuverlässige Uhrwerk treibt die Uhr an und bietet eine Hackfunktion zur präzisen Zeiteinstellung sowie einen Handaufzug. Mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von etwa 41 Stunden gewährleistet das 4R36 eine genaue Zeitmessung unter verschiedenen Bedingungen.
Das Uhrwerk ist durch den Ausstellungsboden sichtbar, so dass Liebhaber die komplizierte Mechanik bewundern können. Der maßgeschneiderte Rotor, verziert mit dem charakteristischen „X“-Logo von Seiko, verleiht der Uhr eine persönliche Note.
Wasserbeständigkeit
Als Taucheruhr verfügt die SRPK43 über eine beeindruckende Wasserdichtigkeit von 200 Metern (660 Fuß). Dieser Widerstandsgrad entspricht der Norm ISO 6425 für Taucheruhren und macht die Uhr zu einem zuverlässigen Begleiter für Unterwasserabenteuer. Die verschraubte Krone und der Gehäuseboden tragen zur allgemeinen Wasserdichtigkeit der Uhr bei und stellen sicher, dass sie den Drücken standhält, die bei der Erkundung der Tiefsee auftreten.
Riemenoptionen
Seiko ist sich bewusst, dass die Wahl eines Armbands den Komfort und die Gesamtästhetik einer Uhr erheblich beeinflussen kann. Der SRPK43 bietet vielseitige Riemenoptionen, um individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Die Standardoption ist ein schwarzes Silikonarmband, das Haltbarkeit, Flexibilität und Wasserbeständigkeit bietet. Für diejenigen, die einen traditionelleren Look bevorzugen, kann die Uhr mit verschiedenen Aftermarket-Armbändern kombiniert werden, darunter Kautschuk-, NATO- oder Edelstahlarmbänder, um ihr eine persönliche Note zu verleihen.
Limited Edition-Appeal
Obwohl die King Turtle Black Series SRPK43 nicht ausdrücklich als limitierte Auflage gekennzeichnet ist, besitzt sie aufgrund ihres einzigartigen Designs und ihrer Funktionen eine inhärente Exklusivität. Seiko produziert häufig Sondereditionen und limitierte Auflagen innerhalb der Prospex-Reihe und schafft so bei Liebhabern ein Gefühl der Sammlerhaftigkeit. Das unverwechselbare Erscheinungsbild der SRPK43 und die Tatsache, dass es sich nicht um ein allgegenwärtiges Modell handelt, tragen zu ihrer Attraktivität als gefragte Uhr für Sammler und Liebhaber bei.
Vergleiche mit Vorgängermodellen
Um die Bedeutung des SRPK43 zu verstehen, lohnt es sich, ihn mit seinen Vorgängern innerhalb der Prospex Turtle-Serie zu vergleichen. Die 2016 eingeführte SRP-Serie markierte die Wiederbelebung des Turtle-Gehäusedesigns. Modelle wie das SRP777 und das SRP779 wurden für ihre Vintage-inspirierte Ästhetik und zuverlässige Leistung gelobt.
Die SRPK43 baut auf dem Fundament ihrer Vorgänger auf und verfügt über ein schwarz beschichtetes Gehäuse, einen Lünetteneinsatz aus Keramik und eine Datumskomplikation. Die Designverbesserungen, gepaart mit der Verwendung moderner Materialien, heben den SRPK43 auf ein neues Niveau der Raffinesse innerhalb der Prospex Turtle-Familie.
Community- und Sammlerperspektive
Uhrenliebhaber und Sammler bilden oft eine lebendige Gemeinschaft, die die Nuancen jedes einzelnen Zeitmessers zu schätzen weiß. Der SRPK43 hat in dieser Community für großes Aufsehen gesorgt, wobei die Diskussionen von seinen Designelementen bis hin zu seiner Leistung in realen Szenarien reichten. Online-Foren und Social-Media-Plattformen dienen als Knotenpunkte für den Austausch von Handgelenksfotos, Modding-Ideen und persönlichen Erfahrungen mit der Uhr.
Modding-Potenzial
Eines der besonderen Merkmale der Seiko-Uhren, insbesondere der Prospex-Serie, ist ihr Modding-Potenzial. Für Modder und Enthusiasten, die gerne ihre Uhren individuell gestalten und personalisieren, ist die SRPK43 eine hervorragende Leinwand für kreativen Ausdruck. Die Verfügbarkeit von Aftermarket-Teilen, einschließlich Lünetteneinsätzen, Zeigern und Zifferblättern, ermöglicht es Moddern, die SRPK43 in eine einzigartige Uhr zu verwandeln, die ihren individuellen Stil widerspiegelt.
Die Seiko Prospex King Turtle Black Series SRPK43 ist als nicht limitierte Sonderedition erhältlich und wird ab Februar 2024 zum Preis von 800 Euro im Handel erhältlich sein.