
Für diejenigen, die mutig genug sind, Komplexität und Andersartigkeit zu akzeptieren, gibt es eine Gérald Genta-Uhr, die der Situation gerecht wird. Schließlich spiegeln solche Designs den Pioniergeist von Gérald Genta selbst wider, der die obskursten Details seiner Umgebung auf eine Uhr kleben würde. Die Palette reichte von Taucherhelmen bis hin zu transatlantischen Schiffen, römischen Münzen, Dampflokomotiven und sogar Pablo Picasso selbst.
Im Jahr seit der Wiederbelebung der Marke Gérald Genta unter LVMH ist eine neue formschöne Uhr in den Kampf eingetreten: die Gérald Genta Gentissima Oursin, eine 36,5 mm große Kreation, die vom Seeigel inspiriert ist. Ja, dem stacheligen Meerestier Mehr Info.
Die Uhr wird in drei Modellen präsentiert, jedes in einem konvexen Titangehäuse, und ist mit 223 Perlen (Diamanten oder Stacheln) besetzt, die in einer radial expandierenden Reihe von Halos angeordnet sind. Jede Perle ist einzeln aufgefädelt und verschraubt und bildet einen Kontrast zum darunterliegenden Titan in Materialien wie Weißgold, Roségold und Diamanten oder Gelbgold. Der vielseitige Durchmesser ist inspiriert vom Streben der 1990er Jahre nach strukturierter Androgynität und üppiger Anziehungskraft. Denken Sie an Kontraste in Farbe und Textur, die das Auge mit ihren geschichteten Geometrien täuschen und mit ihren taktilen Oberflächen zum Anfassen einladen.
Die Produktreihe umfasst eine kantige Version der Oursin aus mattschwarzem, DLC-beschichtetem Titan mit gelbgoldenen Stachelperlen, die extreme Tonkontraste aufweisen. Zweitens ein Modell, das ausdrucksstark feminin ist und die Opaleszenz seines guillochierten Zifferblatts aus rosa Perlmutt und Gehäuseperlen aus Roségold und Diamanten aufweist. Drittens eine anthrazitfarbene Ton-in-Ton-Version mit einem fein geätzten guillochierten Zifferblatt und polierten, runden Gehäuseperlen aus Weißgold.
Gérald Genta und Gentissima: Der Künstler und sein Reich
Bevor wir in die Welt von Gérald Genta eintauchen, ist es wichtig, den Mann hinter dem Namen zu verstehen. Erstens war der legendäre Designer ebenso produktiv wie kreativ und sammelte Tausende von Skizzen und Konzepten, von denen viele nie das Licht der Welt erblickten. Zweitens soll eine Gérald-Genta-Uhr abenteuerlich sein. Von sechseckigen Gehäusen bis hin zu bi-retrograden Anzeigen erfordern die Manifestationen seines kreativen Geistes jemanden, der mutig genug ist, sie zu tragen. Was uns zum dritten Punkt führt: Gentas Uhrenherstellung ist nicht immer Ihre konventionelle, gute alte zeitanzeigende Dresswatch. Seine Designs sind wohl Statement-Stücke, insbesondere im Vergleich zur nächsten Uhr da draußen.
Es gibt einen Namen für diese etwas chaotische, aber erfrischende Materialisierung von Gentas Kreativität: Gentissima. Der Name, der als das hauseigene experimentelle Designlabor der Marke übernommen wurde, soll einen „vergänglichen Bereich darstellen, der den ultimativen Ausdruck eines befreiten Uhrendesigns darstellt und ein gleiches Maß an Kühnheit und Hingabe erfordert, um sich darin zurechtzufinden“. Während seiner gesamten Karriere behielt Genta seine experimentellsten Arbeiten seiner gleichnamigen Marke vor und ließ seinem kreativen Genie ohne Einschränkungen freien Lauf – ein Markenzeichen der Gentissima-Landschaft.
Oursin: Der Seeigel als seine Muse
Nun kam aus diesem aufstrebenden Gentissima-Labor das erste von Gentas Designs, das 1994 begann: die Oursin. Die Geschichte ist, dass Genta die Oursin (französisch für Seeigel) zum ersten Mal nach einem Familienurlaub auf Korsika skizzierte.
„Die Oursin war eine der wenigen Kreationen von Gérald, auf die er am stolzesten war.“
Ihre stacheligen, kugelförmigen Außenseiten fanden ihre uhrmacherische Form in einem runden Gehäuse mit tief konvexen Seiten, besetzt mit Perlen, die der Uhr ihre einzigartig verblüffende Ästhetik verliehen. Nachdem Evelyne Genta 1994 die ersten Prototypen gesehen hatte, verliebte sie sich in die Oursin und erhielt ein Jahr später eine Sonderversion. Sie ist bis heute ihre Lieblingsuhr. „Die Oursin gehörte zu Géralds wenigen Kreationen, auf die er am stolzesten war“, sagte Evelyne in einer Erklärung. „Er hätte diese neuen Versionen geliebt! Sie sind perfekte Weiterentwicklungen von Géralds ursprünglichem Design, die den unnachahmlichen Stil der Oursin beibehalten und doch weiterentwickeln.“
Heute eröffnet die Oursin das Gentissima-Kapitel bei Gérald Genta und enthüllt eine der persönlichsten und intimsten Geschichten von Gentas Vermächtnis. Wie ihr Vorgänger von 1994 ist die Gentissima Oursin für diejenigen konzipiert, die Komplexität, Kühnheit und Andersartigkeit zu schätzen wissen.
Das Design und die Ästhetik der Oursin
Das Achteck, das stark mit Gentas Designs assoziiert wird, erscheint in der Mitte des Zifferblatts durch eine Reflexion des facettierten Kristalls, durchzogen von den abgerundeten Stabzeigern. Die Außenfläche des Saphirglases weist eine straffe, dezente Kuppel auf, die an die Wölbung des umgebenden Gehäuses anschließt.
Die Innenkante der Gehäuselünette ist in eine spezielle Form geschnitten – das bekannte Achteck kombiniert mit sanft geschwungenen Seiten – was Gentas spätere Neigung zu biophileren Formen widerspiegelt.
Der künstlerische Leiter der Uhrmacherei Matthieu Hegi erläutert: „Die Oursin ist ein faszinierendes Modell für einen Designer mit einem nahezu unendlichen kreativen Potenzial. Das facettierte Kristallglas ist eine Hommage an Herrn Gentas Leidenschaft für das Achteck, die auch in der Form des Gehäuses verborgen ist, das auf den ersten Blick rund erscheint. Tatsächlich habe ich mich für ein perlgestrahltes Titangehäuse entschieden: hell und dunkel hebt es die Perlen hervor, mit denen es verziert ist.“
Die Gentissima Oursin schlägt das automatisch aufziehende GG-005 auf Basis des Zenith Elite, einem Hochleistungswerk der sagenumwobenen Manufaktur für Haute Horlogerie aus Le Locle. Diese Iteration der Elite wurde für die Oursin angepasst, wobei der Rotor in Form eines Achtecks neu geformt und Flachreliefperlen entlang des Umfangs der Masse geformt wurden.
Laut der Marke wird die Oursin eine begrenzte Lebensdauer haben – sie ist ab Oktober 2024 erhältlich –, sodass das Designlabor verschiedene Aspekte der unentdeckten Genta erkunden kann. Dennoch hat die Gentissima Oursin den Ton für nachfolgende Gentissima-Kollektionen angegeben, in denen weitere Varianten der Gentissima Oursin erwartet werden, während die Kollektion weiter entsteht und sich weiterentwickelt.
Technische Daten: Gérald Genta Gentissima Oursin
Uhrwerk: Automatik-Kaliber GG-005; 50 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Gehäuse: 36,5 mm; Titan oder DLC-beschichtetes Titan; wasserdicht bis 30m
Zifferblatt: Anthrazit, schwarz oder rosa Perlmutt
Armband: Anthrazit oder rosa Kalbsleder; schwarzes Alligatorleder
Preis: CHF 22.000 (Anthrazit); CHF 32.000 (Pink); CHF 25.000 (Schwarz)
Verfügbarkeit: Oktober 2024