
Da Taucheruhren ursprünglich als Zeitmessinstrumente für Unterwasseraufnahmen entwickelt wurden, wäre das Konzept eines Luxustauchers in den 1950er Jahren ein Widerspruch in sich gewesen. Taucheruhren haben jedoch inzwischen ihren werkzeugorientierten Ursprung hinter sich gelassen, und Sie werden heute eine große Auswahl an äußerst opulenten Tauchern finden, die in den Katalogen der jeweiligen Marken fest als Luxusangebote positioniert sind. Obwohl Doxa eines der Aushängeschilder ist, die die goldene Ära der speziell angefertigten Taucheruhr verkörpern, ist es auch in Enthusiastenkreisen ein Favorit, und die Schweizer Marke hat in jüngerer Zeit eine Vielzahl von Modellen entwickelt, die das grundlegende Konzept ihres charakteristischen Tauchers mit Kissengehäuse erweitern. Als neueste Veröffentlichung der Marke im Jahr 2024 wird die Doxa SUB 200T Diamonds-Serie in den Katalog aufgenommen, eine exklusiv im Einzelhandel erhältliche Reihe von mit Edelsteinen besetzten replica Uhren mit Perlmuttzifferblättern und der Option von sieben verschiedenen Farbvarianten.
Zum Zeitpunkt der Markteinführung umfasst die neue Doxa SUB 200T Diamonds-Reihe sieben verschiedene Farbvarianten, von denen viele dieselben beliebten Farben sind, die auch in den anderen zeitgenössischen Kollektionen der Marke zu finden sind. Genau wie bei der Standard-SUB 200-Reihe sind Professional (orange), Sharkhunter (schwarz), Caribbean (blau), Aquamarine (türkis), Whitepearl (weiß) und Sea Emerald (grün) alle verfügbaren Optionen. Searambler (silber) ist jedoch nicht in der neuen SUB 200T Diamonds-Reihe enthalten, was wahrscheinlich auf seine ästhetische Überschneidung mit dem Whitepearl-Modell zurückzuführen ist, und Divingstar (gelb) fehlt ebenfalls auffällig in der neuen Edelsteinserie. In Anbetracht dessen belegt Ocean Dream (pink) den letzten Platz unter den sieben verfügbaren Farbvarianten, eine völlig neue Option im Katalog von Doxa, die in der SUB 200T Diamonds-Kollektion erstmals erscheint.
Vom grundlegenden Design und den Spezifikationen her basieren die neuen Doxa SUB 200T Diamonds-Uhren auf dem Entwurf der Standard-SUB 200T, die Anfang des Jahres als mittelgroße Version von Doxas charakteristischem Taucher debütierte. Da die Hauptunterschiede zwischen den neuen SUB 200T Diamonds-Modellen und ihren Gegenstücken aus der Kernkollektion ihre Zifferblätter und Lünetten betreffen, erhalten Sie das gleiche kissenförmige Mittelgehäuse aus 316L-Edelstahl, das mit einem flachen Saphirglas, einem soliden verschraubten Gehäuseboden und einer verschraubten Krone bei 3 Uhr ausgestattet ist, die mit Doxas Fischemblem verziert ist. Ebenso haben die neuen SUB 200T Diamonds-Uhren die gleichen Abmessungen wie ihre schmucklosen Geschwister und messen 39 mm im Durchmesser und 10,7 mm in der Dicke, mit einer Ösenbreite von 18 mm und einem Gesamtprofil von Öse zu Öse von 41,5 mm. Darüber hinaus bleibt die Wasserbeständigkeit bei den SUB 200T Diamonds-Modellen unverändert und sie bieten dieselbe 200-Meter-Tiefenbeständigkeit wie ihre schlichten SUB 200T-Gegenstücke.
Während die neuen Doxa SUB 200T Diamonds-Uhren immer noch mit einseitig drehbaren Zeitmesslünetten ausgestattet sind, die den für die Marke typischen Sägezahnrand aufweisen, fehlen den Lünetten die Doppelskalenmarkierungen, die normalerweise bei Doxas Taucheruhren zu finden sind, und sie sind stattdessen mit Diamanten und anderen farbigen Edelsteinen verziert. Die oberen Flächen der Lünetten sind mit 107 Diamanten besetzt, während 13 farbige Edelsteine an den Fünf-Minuten-Markierungen angebracht sind, um eine mit Edelsteinen besetzte Wiedergabe einer traditionellen Zeitskala zu schaffen. Die farbigen Edelsteine auf den Lünetten passen zur spezifischen Farbgebung der Uhren, und die Arten der Steine unterscheiden sich je nach Modell. Saphire kommen bei den Versionen Professional, Caribbean und Ocean Dream zum Einsatz, während die Modelle Sharkhunter und Whitepearl jeweils schwarze Diamanten erhalten. Zusätzlich tauchen Smaragde auf der Lünette der Sea Emerald-Variante auf, und blaue Paraiba-Turmaline kommen für die türkisfarbenen Edelsteine des Aquamarine-Modells zum Einsatz.
Neben den mit Edelsteinen besetzten Lünetten verfügen die Doxa SUB 200T Diamonds-Modelle auch über luxuriös orientierte Zifferblätter, die den klassischen Taucheruhrenstil der Marke in einem deutlich gehobeneren Format wiedergeben. Die Oberflächen der Zifferblätter bestehen aus Scheiben aus echtem Perlmutt, und da das Material in jeder der sieben Farbvarianten in einem anderen leuchtenden Farbton erscheint, kann man davon ausgehen, dass das Perlmutt entweder gefärbt oder mit einer getönten Schicht versehen wurde, um ihm ein sattes, sattes Aussehen zu verleihen. Die erste Doxa mit einem Perlmuttzifferblatt war die SUB 300 Beta Sediqqi Edition aus dem Jahr 2023, und die neuen SUB 200T Diamonds-Modelle haben dieses Konzept mit einer kompletten Farbpalette erweitert. Darüber hinaus haben die Zifferblätter der SUB 200T Diamonds-Uhren keine aufgedruckten Stundenmarkierungen, sondern applizierte Indizes für ein edleres Gesamtbild, obwohl die polierten Zeiger und Stundenmarkierungen immer noch mit Super-LumiNova beschichtet sind, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu gewährleisten.
Anders als die Standardmodelle der SUB 200T, die wahlweise mit einem Edelstahlarmband oder einem farblich abgestimmten FKM-Kautschukarmband erhältlich sind, sind die neuen Doxa SUB 200T Diamonds-Uhren ausschließlich mit dem Edelstahl-Reisperlenarmband der Marke ausgestattet, um ihr luxuriöses Erscheinungsbild noch weiter zu unterstreichen. Die aktuellen Versionen des Reisperlenarmbands von Doxa verfügen über solide bearbeitete Komponenten mit einseitigen Schrauben für die abnehmbaren Glieder und werden durch klobige Faltschließen mit doppelter Druckknopfentriegelung und integriertem werkzeuglosem Verlängerungssystem vervollständigt. Während die Standardkonfiguration für Doxas SUB 200T Diamonds-Modelle auf das Edelstahlarmband der Marke mit Reissperlen beschränkt ist, sind alle farbigen Gummibänder für die nicht mit Edelsteinen besetzten Versionen der SUB 200T mit ihren Gehäusen kompatibel, falls Besitzer eine legerere Option für ihre mit Diamanten besetzte Doxa-Taucheruhr wünschen.
Wie üblich gibt Doxa bei den Uhrwerkinformationen für seine neuen SUB 200T Diamonds-Modelle weder die genaue Hersteller- noch die Kalibernummer an, obwohl man relativ sicher davon ausgehen kann, dass die Produktreihe vom gleichen automatischen Uhrwerk Sellita Caliber SW200 angetrieben wird, das in der überwiegenden Mehrheit der Zeit- und Datumsuhren der Marke zu finden ist. Das Sellita SW200 läuft mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und einer Gangreserve von 38 Stunden und ist eines der gängigsten Schweizer Automatikkaliber der Branche. Während bestimmte Doxa-Modelle wie das SUB 300 und das SUB 300 Carbon Chronometer-zertifizierte Versionen dieses beliebten Uhrwerks erhalten, führt die Marke immer eine COSC-Zertifizierung auf, wenn sie für das jeweilige Modell gilt. Da die SUB 200T Diamonds-Reihe eindeutig als Premium-Angebot positioniert ist, wäre ein Chronometer-zertifiziertes Uhrwerk eine willkommene Ergänzung gewesen, obwohl dies zwangsläufig zu einem höheren Preis geführt hätte, und diese mit Edelsteinen besetzten Modelle sind bereits die teuersten Angebote in der aktuellen Produktpalette von Doxa.
Unabhängig von Farbgebung oder Edelsteinen haben alle sieben Doxa SUB 200T Diamonds-Uhren den gleichen offiziellen Verkaufspreis von 9.400 USD, was sie fast sechsmal teurer macht als ihre standardmäßigen, schlichten Gegenstücke. Während Doxa die meisten seiner Uhren direkt auf seiner Website verkauft, werden die neuen SUB 200T Diamonds-Modelle exklusive Angebote im Einzelhandel sein, die das Einkaufserlebnis der Marke um ein gehobeneres Element bereichern sollen. Alles in allem ist die 39-mm-Taucheruhr mit Edelsteinbesatz und Perlmuttzifferblatt eine drastische Abkehr von den speziell angefertigten Werkzeuguhren, die Doxa während der goldenen Ära der mechanischen Uhr produzierte. Allerdings findet man Doxa-Uhren mittlerweile eher bei Juwelieren, die sich auf Uhren spezialisiert haben, als in schäbigen Tauchgeschäften am Strand, und die Marke hat kürzlich sogar eine Kollektion von Manschettenknöpfen im Uhrendesign auf den Markt gebracht. Es ist also klar, dass Doxa ein eher luxusorientiertes Marktsegment im Visier hat.