
Obwohl nur wenige Marken in der aktuellen Uhrenindustrie den Trend zu kleineren, stärker vom Vintage-Stil inspirierten Designs effektiver und gründlicher erfasst haben als Zenith, hat die Marke immer noch ein Auge auf lautere, stärker auf Spektakel ausgerichtete Uhrmacherkunst. Die kraftvolle, hochmoderne Defy Extreme steht an der Spitze dieses zweiten Ansatzes und kombiniert einen hochtechnischen, skelettierten 1/100-Sekunden-Chronographen mit Doppelhemmung und dem kühnsten Gehäusedesign der Marke. Mit seiner neuesten Version treibt Zenith diese „Blockbuster-Uhrmacher“-Serie mit einer vollständig hochglanzpolierten Oberfläche noch weiter voran. Der neue Zenith Defy Extreme Mirror kombiniert einen glänzenden, auf Hochglanz polierten monochromen Look mit einem wirklich hochmodernen hauseigenen Uhrwerk und gilt als eine der aufmerksamkeitsstärksten Veröffentlichungen der Marke in jüngster Zeit.
Ungefähr null Prozent des Designs des Zenith Defy Extreme Mirror können zu Recht als „zurückhaltend“ oder „zurückhaltend“ bezeichnet werden, und diese kühne, spektakuläre Präsentation beginnt mit dem 45 mm breiten und 16 mm dicken Edelstahlgehäuse. Dies ist bei weitem nicht die erste Defy Extreme, die aus Edelstahl gefertigt wurde, aber anders als alle ihre Vorgänger ist das Gehäuse der Defy Extreme Mirror vollständig und glänzend poliert. Jede ebene Oberfläche, jede scharfkantige Facette und jede abgeschrägte Kante dieser vertrauten Form ist auf nahezu Zaratsu-Reflexionsniveau poliert. Die Wirkung dieser neuen Veredelung auf das Handgelenk ist tiefgreifend, da das komplexe, geometrische Gehäuse der Defy Extreme bereits bei geringfügiger Bewegung zu einem funkelnden Leuchtfeuer wird. Dies gilt insbesondere für die zwölfeckige und kreisförmig abgestufte Lünette sowie den breiten, keilförmig stilisierten Kronenschutz, da die schmaleren, komplexeren Oberflächen je nach Beleuchtung zwischen monolithischer Schlichtheit und komplexen Reflexionen schwanken. Im Gegensatz dazu fungieren die breiteren Flächen des oberen Gehäuses und der Laschen tatsächlich als brauchbarer Spiegel. Es ist leicht, sich in der Spiegelung des Gehäuses und des Zifferblatts zu verfangen, die sich in überraschenden (und angesichts des Betrachtungswinkels oft wenig schmeichelhaften) Details widerspiegelt. Natürlich wird dieser ultra-reflektierende Ansatz mit einem einzigen Finish nicht jeden Geschmack treffen, aber die schiere optische Wirkung dieses athletischen, kräftigen Gehäuses in Hochglanz lässt sich kaum leugnen. Wie der Rest der Defy Extreme-Serie ist die Defy Extreme Mirror zusätzlich zu ihrem aggressiven Design eine robuste Sportuhr, und Zenith bewertet die Uhr für eine hohe Wasserdichtigkeit von 200 Metern.
Wie das Gehäuse ist auch das skelettierte Zifferblatt der Zenith Defy Extreme Mirror ultrareflektierend und einfarbig, Zenith verfolgt jedoch einen etwas anderen optischen Ansatz. Frühere Versionen der Defy Extreme verwendeten geräuchertes Saphirglas für die Basis der 12-Uhr-Gangreserveanzeige und jedes der drei runden Hilfszifferblätter, um diese Elemente optisch vom Hintergrund des Uhrwerks zu trennen und die Lesbarkeit zu verbessern. Der Defy Extreme Mirror macht diese Trennung noch konkreter, indem er die Saphirschicht durch einen echten Spiegel ersetzt. Der daraus resultierende Effekt ist unbestreitbar beeindruckend, spiegelt klar die Umgebung wider und harmoniert mit der ebenfalls verspiegelten äußeren Minuterie, den polierten, abgeschrägten Stundenindizes und dem breiten, halbskelettierten, polierten Paddle-Zeiger. Ohne den Einsatz von Farbe und mit einem nahezu vollständig hochglanzpolierten Look kommen die kleinen Nuancen des Designs des Defy Extreme Mirror besonders bei der Textur in den Vordergrund. Das dichte, tiefe Azurblau auf den Hilfszifferblättern und der äußeren 1/100-Sekunden-Skala des Chronographen wird sofort zu einem optischen Highlight, ebenso wie die scharf gebürsteten, dunkel beschichteten Brücken des Skelettwerks. Im Vergleich zu einer monochromen Uhr, die sich durch die Hingabe an ein einziges Finish auszeichnet, mag es vielleicht kontraintuitiv erscheinen, aber die Defy Extreme Mirror ist eine genaue Betrachtung sehr belohnt.
Wie bei den Vorgängermodellen der Serie treibt Zenith die Defy Extreme Mirror mit dem hauseigenen automatischen Chronographenwerk El Primero 9004 an. Abgesehen von der Chronographen-Komplikation selbst ist die El Primero 9004 ein solides, modernes Modell mit einer Gangreserve von 50 Stunden und einer gleichmäßigen, hochfrequenten Schlagfrequenz von 36.000 BPH. Es ist jedoch die Chronographenfunktion, die dieses Modell zu einem der technisch fortschrittlichsten Kraftwerke der Marke macht. Der Chronograph verfügt über eine eigene Hemmung, die mit unglaublichen 360.000 Schlägen pro Stunde oder 100 Schlägen pro Sekunde schlägt, um seine vollmechanische 1/100-Sekunden-Chronographenfunktion zu ermöglichen. Aus technischer Sicht ist es eine beeindruckende Leistung, aber es ist erwähnenswert, dass es, wie die meisten Spitzentechnologien, nicht ohne Nachteile ist. In diesem Fall sorgt die ultraschnelle Chronographenfrequenz dafür, dass das Uhrwerk extrem leistungshungrig ist und die volle Gangreserve des Uhrwerks in nur 45 Minuten ununterbrochener Nutzung verbraucht. Aus optischer Sicht ist die El Primero 9004 komplex und modernistisch, mit einem Netz aus schmalen, dunkel beschichteten Skelettbrücken, mattem Strahlen, vertikalem Bürsten und dem markentypischen sternförmigen Aufzugsrotor.
Passend zum Gehäuse ist das integrierte Armband des Zenith Defy Extreme Mirror aus passendem, vollständig poliertem Edelstahl gefertigt. Das stark facettierte H-Link-Design wirkt charismatisch wuchtig und edel am Handgelenk, doch der einheitliche, extrem spiegelnde Look, den es der Uhr in Verbindung mit dem Gehäuse verleiht, ist geradezu überwältigend hell und kräftig. Darüber hinaus bietet Zenith als Option auch den robusten integrierten Klettverschluss der Linie in Schwarz an. Dieses sportlichere, zweckmäßigere Armband aus strapazierfähigem schwarzem Stoff mit einem sich verjüngenden Mittelsegment aus mattschwarzem Gummi trägt dazu bei, die bombastischere Seite der Uhr effektiv abzuschwächen und gleichzeitig den robusten, leistungsstarken Sportgeist der Linie zu betonen.
Auch wenn Zenith in der aktuellen Landschaft kleinerer, eher Vintage-beeinflusster Sportuhren sehr erfolgreich sein mag, kann sie dennoch auch wilde Uhrenspektakel kreieren, und nur wenige davon, wenn überhaupt, verfügen über die doppelte optische und technische Schlagkraft der neuen Zenith Defy Extremer Spiegel. Der neue Zenith Defy Extreme Mirror ist ab sofort bei autorisierten Händlern und Markenboutiquen erhältlich. Zum Zeitpunkt der Drucklegung liegt der UVP für diese Uhr bei 26.100 USD.
Konventionen trotzen: Die Zenith Defy Collection
Die im 21. Jahrhundert eingeführte Defy-Kollektion markiert eine Abkehr von den traditionellen Uhrmachernormen. Es dient Zenith als Leinwand, auf der es seine Kreativität und sein Fachwissen zum Ausdruck bringen kann, wenn es darum geht, die Grenzen von Design und Technik zu verschieben. Die Defy Extreme Mirror Watch, ein herausragendes Modell dieser Kollektion, veranschaulicht den Ethos der Innovation und Raffinesse, der Zenith ausmacht.
Design-Meisterschaft: Die Ästhetik der Defy Extreme Mirror Watch
Der erste Blick auf die Defy Extreme Mirror Watch offenbart ein Meisterwerk des Designs. Der Zeitmesser schafft eine harmonische Balance zwischen Kühnheit und Raffinesse, mit einem Gehäuse, das Stärke und Charakter ausstrahlt. Die aus modernsten Materialien wie leichtem Titan und robuster Keramik gefertigte Uhr erreicht eine bemerkenswerte Kombination aus Haltbarkeit und Raffinesse.
Das Zifferblatt der Defy Extreme Mirror Watch ist ein faszinierendes Beispiel handwerklicher Kunst. Die durch einen sorgfältigen Prozess erzielte spiegelähnliche Oberfläche verbessert nicht nur die Lesbarkeit, sondern verleiht auch einen Hauch moderner Eleganz. Die applizierten, mit Super-LumiNova beschichteten Indizes und Zeiger sorgen für optimale Sichtbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und unterstreichen die Praktikabilität der Uhr.
Die Lünette, ein entscheidendes Element im Design der Uhr, unterstreicht die Kompetenz von Zenith in Sachen Materialinnovation. Die Verwendung leichter und kratzfester Materialien wie gebürsteter Keramik steigert nicht nur die Ästhetik, sondern stärkt auch die Widerstandsfähigkeit der Uhr gegenüber den Elementen.
Konstruierte Präzision: Die Bewegung im Inneren
Im Herzen der Zenith Defy Extreme Mirror Watch schlägt ein Uhrwerk, das das Engagement der Marke für Präzision und Innovation veranschaulicht. Das darin enthaltene Kaliber ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst und vereint modernste Materialien und Technologien, um eine beispiellose Leistung zu liefern.
Die Defy Extreme Mirror Watch ist mit einem Automatikwerk ausgestattet, ein Beweis für Zeniths Engagement für uhrmacherische Exzellenz. Das Uhrwerk verfügt über eine beeindruckende Gangreserve, die dafür sorgt, dass die Uhr auch bei längerer Inaktivität mit unerschütterlicher Genauigkeit weiterläuft.
Eines der herausragenden Merkmale des Uhrwerks ist seine Fähigkeit, extremen Bedingungen standzuhalten. Die Defy Extreme Mirror Watch wurde für Abenteuerlustige entwickelt, und das Uhrwerk spiegelt diesen Ethos wider, indem es stoß-, magnetfeld- und temperaturbeständig ist. Diese Robustheit sorgt dafür, dass die Uhr ein zuverlässiger Begleiter bleibt, egal ob beim Erkunden des Großstadtdschungels oder bei Ausflügen in die Natur.
Innovative Komplikationen: Jenseits der Zeitmessung
Während die Hauptfunktion jeder Uhr darin besteht, die Zeit zu halten, geht Zenith über das Übliche hinaus und integriert innovative Komplikationen in die Defy Extreme Mirror Watch. Diese Komplikationen stellen nicht nur die technische Leistungsfähigkeit der Marke unter Beweis, sondern verleihen der Uhr auch zusätzliche Funktionalität.
Ein besonderes Merkmal ist die integrierte Chronographenfunktion. Die Drücker und die Krone sind so konzipiert, dass sie auch mit behandschuhten Händen leicht zu bedienen sind, und aktivieren den Chronographen präzise. Die strategisch auf dem Zifferblatt platzierten Hilfszifferblätter ermöglichen eine genaue Anzeige der verstrichenen Zeit und verleihen der Uhr ein sportliches und dynamisches Element.
Für diejenigen mit einer Vorliebe für Erkundungen unter der Oberfläche bietet die Defy Extreme Mirror Watch Wasserdichtigkeit in beeindruckenden Tiefen. Das technische Wunderwerk geht über die sichtbaren Komponenten hinaus: Das Gehäuse und die Dichtungen sind sorgfältig darauf ausgelegt, den Belastungen von Unterwasserabenteuern standzuhalten. Ob beim Schnorcheln in kristallklaren Lagunen oder beim Tauchen in die Tiefen des Ozeans, die Defy Extreme Mirror Watch bleibt ein zuverlässiger Begleiter.
Riemenoptionen: Ein Hauch von Personalisierung
Die Armbandoptionen ergänzen das robuste Gehäuse und Zifferblatt der Defy Extreme Mirror Watch und ermöglichen einen Hauch von Personalisierung. Zenith bietet eine Reihe von Materialien an, darunter Gummi und Textil, die jeweils sorgfältig aufgrund ihrer Haltbarkeit und ihres Komforts ausgewählt werden.
Das von Zenith eingesetzte Schnellwechselsystem sorgt dafür, dass der Armbandwechsel problemlos verläuft und der Träger die Uhr an verschiedene Anlässe und Stile anpassen kann. Ob Sie sich für einen sportlichen Look mit einem Kautschukarmband für Outdoor-Aktivitäten oder eine raffiniertere Ästhetik mit einem Lederarmband für formelle Anlässe entscheiden, die Defy Extreme Mirror Watch wechselt mühelos zwischen verschiedenen Umgebungen.